Bistum Passau
Das Bistum Passau (lateinisch Dioecesis Passaviensis) ist eine römisch-katholische Diözese im Osten von Bayern. Sie umfasst den östlichen Teil des Regierungsbezirks Niederbayern und den Raum Altötting-Burghausen in Oberbayern. Bis 1803 leiteten die Bischöfe von Passau neben der Diözese auch ein weltliches Fürstentum: das Hochstift Passau.
| Bistum Passau | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Deutschland |
| Kirchenprovinz | München und Freising |
| Metropolitanbistum | Erzbistum München und Freising |
| Diözesanbischof | Stefan Oster SDB |
| Generalvikar | Josef Ederer |
| Gründung | 999 |
| Fläche | 5442 km² |
| Dekanate | 10 (31. Dezember 2015) |
| Pfarreien | 305 (31. Dezember 2018) |
| Einwohner | 610.000 (31. Dezember 2016 / AP 2017) |
| Katholiken | 462.788 (31. Dezember 2018) |
| Anteil | 75,9 % |
| Diözesanpriester | 311 (31. Dezember 2015) |
| Ordenspriester | 92 (31. Dezember 2015) |
| Katholiken je Priester | 1148 |
| Ständige Diakone | 39 (Juli 2015) |
| Ordensbrüder | 121 (31. Dezember 2015) |
| Ordensschwestern | 443 (31. Dezember 2015) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Latein, Deutsch |
| Kathedrale | Dom St. Stephan |
| Anschrift | Residenzplatz 8 94032 Passau |
| Website | www.bistum-passau.de |
| Kirchenprovinz | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.