Bistum Verdun
Das Bistum Verdun (lateinisch Dioecesis Virodunensis, französisch Diocèse de Verdun) ist eine im 4. Jahrhundert entstandene römisch-katholische Diözese in Frankreich.
| Bistum Verdun | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Frankreich |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Besançon |
| Diözesanbischof | Jean-Paul Gusching |
| Emeritierter Diözesanbischof | François Maupu |
| Generalvikar | Jean-Louis Blaise |
| Fläche | 6211 km² |
| Pfarreien | 515 (2020 / AP 2021) |
| Einwohner | 193.800 (2020 / AP 2021) |
| Katholiken | 169.900 (2020 / AP 2021) |
| Anteil | 87,7 % |
| Diözesanpriester | 43 (2020 / AP 2021) |
| Katholiken je Priester | 3951 |
| Ständige Diakone | 18 (2020 / AP 2021) |
| Ordensschwestern | 32 (2020 / AP 2021) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Französisch |
| Kathedrale | Notre-Dame |
| Anschrift | B.P. 90 27 rue de la Paix 55103 Verdun CEDEX France |
| Website | catholique-verdun.cef.fr |
| Kirchenprovinz | |
|
Kirchenprovinz Besançon | |
Entwicklung der Mitgliederzahlen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.