Bistum Wallis und Futuna
Das Bistum Wallis und Futuna (lat.: Dioecesis Uveanus et Futunensis) ist ein Bistum der römisch-katholischen Kirche im französischen Überseegebiet Wallis und Futuna mit Sitz in Mata Utu.
| Bistum Wallis und Futuna | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Wallis und Futuna (Frankreich) |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Nouméa |
| Diözesanbischof | Susitino Sionepoe SM |
| Emeritierter Diözesanbischof | Ghislain Marie Raoul Suzanne de Rasilly SM |
| Gründung | 11. November 1935 |
| Fläche | 142 km² |
| Pfarreien | 5 (31.12.2017 / AP2018) |
| Einwohner | 10.950 (31.12.2017 / AP2018) |
| Katholiken | 10.450 (31.12.2017 / AP2018) |
| Anteil | 95,4 % |
| Diözesanpriester | 6 (31.12.2017 / AP2018) |
| Ordenspriester | 3 (31.12.2017 / AP2018) |
| Katholiken je Priester | 1161 |
| Ständige Diakone | 1 (31.12.2017 / AP2018) |
| Ordensbrüder | 10 (31.12.2017 / AP2018) |
| Ordensschwestern | 31 (31.12.2017 / AP2018) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Französisch |
| Kathedrale | Cathédrale Notre-Dame-de-l’Assomption |
| Website | https://eglise.catholique.fr/guide-eglise-catholique-france/structure/diocese-wallis-et-futuna/ |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.