Blauwasserrouten
Die Blauwasserrouten oder Segelrouten über die Weltmeere sind die Strecken, die insbesondere Segelschiffe und Segelyachten bei der Überquerung der Meere bevorzugen. Seit Beginn der weltweiten Seefahrt werden Aufzeichnungen darüber geführt, welche Strecken zu welcher Jahreszeit befahren und welche Wetterbedingungen dabei angetroffen wurden. Daraus lassen sich monatliche oder jährliche Karten für den besten Wind aber die geringste Wahrscheinlichkeit schwerer Stürme entlang einer Route erstellen. Zusammen mit den ebenfalls jahreszeitlich bedingten Meeresströmungen ergeben sich einige klar bevorzugte Routen, um einen bestimmten Ozean zu überqueren. Der überwiegende Teil der Blauwassersegler wählt für eine teilweise oder vollständige Weltumsegelung entlang der sogenannten Barfußroute diese von Generationen an Seefahrern erforschten und dokumentierten Wege.
Klassischerweise beginnen Weltumsegelungen in Nordeuropa, in Norddeutschland (Wilfried Erdmann), in Südengland oder im französischen Les Sables-d’Olonne (z. B. auch die Regatta Vendée Globe) – wobei natürlich jeder andere Hafen möglich ist.