Bleibtreusee
| Bleibtreusee | ||
|---|---|---|
| Bleibtreusee mit Wasserskianlage | ||
| Geographische Lage | Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen | |
| Ufernaher Ort | Brühl, Hürth, Erftstadt | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 50° 50′ 39″ N, 6° 51′ 30″ O | |
|
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 95 m ü. NN | |
| Fläche | 74,2 ha | |
| Volumen | 5,1 Mio. m³ | |
| Maximale Tiefe | 12,8 m | |
| Mittlere Tiefe | 6,9 m | |
|
Besonderheiten |
||
| Karte der Villeseen | ||
Der Bleibtreusee ist einer der Restseen vom Braunkohleabbau im südlichen Rheinischen Braunkohlerevier in Nordrhein-Westfalen südwestlich von Köln, in der Nähe der Städte Brühl, Hürth und Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis. Er entstand 1973 und ist Teil des Naturparks Rheinland.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.