Blinnenhorn
Das Blinnenhorn (italienisch Corno Cieco) ist ein 3373,8 m ü. M. hoher Berg in der Leone-Gruppe südwestlich des Nufenenpasses. Über seinen Gipfel verläuft die Grenze zwischen dem Schweizer Kanton Wallis und der italienischen Provinz Verbano-Cusio-Ossola.
| Blinnenhorn / Corno Cieco | ||
|---|---|---|
|
Rothorn (3289 m) und Blinnenhorn (mittig) über dem Griesgletscher | ||
| Höhe | 3373,8 m ü. M. | |
| Lage | Kanton Wallis, Schweiz / Provinz Verbano-Cusio-Ossola, Italien | |
| Gebirge | Leone-Gruppe | |
| Dominanz | 12,8 km → Galmihorn | |
| Schartenhöhe | 945 m ↓ Furkapass | |
| Koordinaten, (CH) | 46° 25′ 33″ N, 8° 18′ 28″ O (666804 / 141984) | |
|
| ||
| Erstbesteigung | 1881 durch Arthur Cust | |
An seiner Ostflanke liegt der Ausgangspunkt des Griesgletschers.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.