Boal Branco

Boal Branco ist eine Weißweinsorte. Sie ist eine autochthone Sorte in Portugal und ihr Anbau ist auf der Insel Madeira empfohlen. Zugelassen ist sie des Weiteren in den Regionen Beira Litoral, Ribatejo, Oeste und auf den Azoren. Hauptanbaugebiete befinden sich auf Madeira, im Süden Portugals und auf den Inseln Pico, Ilha do Faial, São Jorge und Graciosa. In den 1990er Jahren wurde eine bestockte Rebfläche von 4.014 Hektar erhoben.

Die mittelfrüh bis spät reifende Sorte wird insbesondere im Verschnitt mit den Sorten Sercial, Malvasia Bianca und Verdelho in den verschiedenen Varianten des Madeiraweins eingesetzt. Boal Branco erzeugt einen halbsüßen Wein und ist aber auch als Tafeltraube beliebt. Die Weine sind aufgrund des oxidativen Ausbaus erstaunlich dunkel. Bual ist sehr aromatisch. Die besten Bual-Weine haben eine gute Balance zwischen Süße und Säure. Die Aromen im Wein werden mit zunehmendem Alter immer vielfältiger: Limone, Karamell, Kaffee, Orangenschale, Aprikose, Trockenfrüchte...

Die Rebsorte Boal Branco gehört zur großen Familie der Boal - Reben, zu der auch die Sorten Boal Barreiro, Boal Cachudo, Boal Espinho, Boal Ratinho, Boal Roxo und Boal Vencedor gehören.

Siehe auch: Weinbau in Portugal sowie die Liste von Rebsorten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.