Bobonaro (Gemeinde)

Bobonaro (tetum Bobonaru) ist eine Gemeinde von Osttimor. Sie ist nach ihrer ehemaligen Hauptstadt Bobonaro benannt. Die Gemeinde liegt an der Nordküste Timors und grenzt im Westen an den Nachbarstaat Indonesien. Bobonaro wird durch das Flusssystem des Lóis geprägt, in dessen Ebenen Reis angebaut wird. Im Süden steigt das Bergland bis auf eine Höhe von 1500 m an. 1975 gehörte Bobonaro zu jenen Regionen Osttimors, die von den Indonesiern noch vor Beginn der offenen Invasion am 7. Dezember besetzt wurden. Dabei kamen auch fünf westliche Journalisten ums Leben, die „Balibo Five“.

Munisípiu Bobonaru (tetum)
Município de Bobonaro (port.)
Daten
Hauptstadt Maliana
Fläche 1.378,10 km²
Einwohnerzahl (2022) 106.638
Zahl der Haushalte (2022) 20.820
ISO 3166-2 TL-BO
VerwaltungsämterEinwohnerFläche
Atabae12.938251,84 km²
Balibo17.619295,97 km²
Bobonaro25.374212,50 km²
Cailaco10.328208,02 km²
Lolotoe7.691172,72 km²
Maliana32.689237,04 km²
Karte
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.