Bolon
Bolon (Bambara in N’Ko-Schrift ߓߐ߬ߟߐ߲), auch bolon bata, bolombata, bolombato, bulumbata, ist eine Stegharfe oder Harfenlaute mit drei oder vier Saiten in Westafrika, die unter anderem von den Mandinka in Gambia, Guinea und Mali, ferner von den Fulbe, den Senufo in Mali und der Elfenbeinküste sowie von den Susu und Kissi in Guinea und Sierra Leone gespielt wird. Von anderen westafrikanischen Harfen mit einem Kalebassen-Resonanzkörper und einer gebogenen Halsstange wie der 21-saitigen kora und der siebensaitigen simbi unterscheidet sich die bolon durch eine Rasselplatte aus Blech am oberen Ende des Saitenträgers. Wegen ihrer einfachen Konstruktion wird die bolon an den mutmaßlich entwicklungsgeschichtlichen Anfang der Stegharfen gestellt.
Die Stegharfen haben unterschiedliche traditionelle Verwendungsbereiche. Die bolon gehört zu den „Kriegerharfen“, die von „Jägerharfen“ und den Begleitinstrumenten der Griots abgegrenzt werden. Saiten und Korpus wurden in vorkolonialer Zeit für die Krieger im Umfeld des Herrschers rhythmisch geschlagen, heute begleitet das Bassinstrument hauptsächlich Tanzaufführungen und Lieder.