Bosnisch-herzegowinische Fußballnationalmannschaft (U-17-Juniorinnen)
Die bosnisch-herzegowinische U-17-Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Bosnien und Herzegowina im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft untersteht dem Nogometni/Fudbalski Savez Bosne i Hercegovine und wird von Ilija Lucić trainiert.
| Verband | Nogometni/Fudbalski Savez Bosne i Hercegovine | ||
| Konföderation | UEFA | ||
| Technischer Sponsor | Legea | ||
| Cheftrainer | Ilija Lucić | ||
| Co-Trainer | Alisa Spahić Jelena Milović | ||
| Heimstadion | Wechselnde Stadien | ||
| FIFA-Code | BIH | ||
| |||
| Statistik | |||
|---|---|---|---|
| Erstes Länderspiel Spanien 6:0 Bosnien & Herzegowina (Baku, Aserbaidschan; 30. September 2011) | |||
| Höchster Sieg Nordmazedonien 0:7 Bosnien & Herzegowina (Skopje, Nordmazedonien; 26. September 2018) | |||
| Höchste Niederlage Irland 12:1 Bosnien & Herzegowina (Ulyanovsk, Russland; 6. August 2013) | |||
| Erfolge bei Turnieren | |||
| Weltmeisterschaft | |||
| Endrundenteilnahmen | – | ||
| Europameisterschaft | |||
| Endrundenteilnahmen | 1 (Erste: 2022) | ||
| Beste Ergebnisse | Gruppenphase (2022) | ||
| (Stand: 2. September 2022) | |||
Die Mannschaft wurde 2011 gegründet und tritt seither bei der U-17-Europameisterschaft und (theoretisch) auch bei der U-17-Weltmeisterschaft für Bosnien und Herzegowina an. Bislang ist es dem Team jedoch nie gelungen, sich für eine WM-Endrunde zu qualifizieren. Im Jahr 2022 qualifizierte sich die bosnisch-herzegowinische U-17-Auswahl als Gastgeber erstmals für eine Europameisterschaft, schied jedoch nach drei deutlichen Niederlagen in der Vorrunde ohne Punkte und mit 0:16 Toren aus. Bosnien und Herzegowina ist damit neben Litauen (2018) der einzige EM-Teilnehmer in dieser Altersklasse, dem kein eigener Treffer gelungen ist.