Bosrucktunnel
Der österreichische Bosruck-Eisenbahntunnel und die beiden Röhren des Bosruck-Straßentunnels unterqueren den Bergstock des Bosruck in den westlichen Ennstaler Alpen. Sie verbinden die Bundesländer Oberösterreich und Steiermark.
| Bosrucktunnel (Straßentunnel) | ||
|---|---|---|
Bosruck-Tunnel (Südportal) | ||
| Nutzung | Autobahntunnel | |
| Verkehrsverbindung | Pyhrn Autobahn | |
| Ort | Ardning (Stmk) bis Spital am Pyhrn (OÖ) | |
| Länge | 5500 m | |
| Anzahl der Röhren | 2 | |
| Querschnitt | Vollausbau | |
| Bau | ||
| Bauherr | ASFINAG | |
| Baukosten | 280 Mio. € | |
| Baubeginn | erste Röhre 1978 zweite Röhre 2009 | |
| Fertigstellung | 2013 | |
| Planer | ASFINAG | |
| Betrieb | ||
| Betreiber | ASFINAG | |
| Maut | Sondermaut (PKW 8,50 €) | |
| Freigabe | 21. Oktober 1983 (1. Röhre) 19. Juli 2013 (2. Röhre) | |
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | ||
| Nordportal | 47° 38′ 10″ N, 14° 19′ 50,2″ O | |
| Südportal | 47° 35′ 24,4″ N, 14° 20′ 50,3″ O | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.