Botschaft aus Amman
Die Botschaft aus Amman (arabisch رسالة عمان, DMG Risālat ʿAmmān, englisch Amman Message) ist eine öffentliche Stellungnahme hochrangiger islamischer Gelehrter, die am 9. November 2004 von König Abdullah II. von Jordanien in Amman veröffentlicht und von insgesamt 552 islamischen Gelehrten und Persönlichkeiten unterzeichnet wurde. Sie fordert Toleranz und Einheit in der muslimischen Welt und ruft diese dazu auf, den Extremismus beiseite zu lassen. Vorsitzender ihres Lenkungsausschusses war Prinz Ghazi bin Muhammad, ein Cousin des jordanischen Königs. Safaa M. Afifi El-Scheikh hat die Botschaft von Amman als eine islamische interreligiöse Initiative bezeichnet, allerdings enthält der Text keine Aussagen zu anderen Religionen, sondern nur zur gegenseitigen Anerkennung der verschiedenen islamischen Lehrrichtungen.
Der Text wurde von Scheich al-Tamimi, dem Berater König Abdullahs II. für Islamische Angelegenheiten, Oberrichter und Vorsitzenden des Fatwarates, in Anwesenheit König Abdullahs II. während des Festes der Lailat al-Qadr (Nacht der Bestimmung) am 9. November 2004 in der Haschemiyya-Moschee im Bezirk Tla al-Ali im Nordwesten von Amman, vorgetragen. Die Rede wurde zeitgleich im jordanischen Fernsehen und im Radio ausgestrahlt.