Bramschtunnel
Der Bramschtunnel (offiziell Tunnel Bramschstraße) ist ein Straßentunnel im Dresdner Stadtteil Löbtau. Er führt die Bundesstraße 173 (Bramschstraße) unter einer Gründerzeitsiedlung hindurch und ist Bestandteil der Nordtangente Dresden-Gorbitz, die für eine bessere Anbindung der Innenstadt an die Bundesautobahn 17 sorgen soll.
| Bramschtunnel | ||
|---|---|---|
Verlauf des Bramschtunnels in Dresden-Löbtau | ||
| Offizieller Name | Tunnel Bramschstraße | |
| Nutzung | Straßentunnel | |
| Verkehrsverbindung | Bramschstraße (Bundesstraße 173) | |
| Ort | Dresden-Löbtau | |
| Länge | 660 (Nordröhre), 667,5 (Südröhre) | |
| Anzahl der Röhren | 2 | |
| Größte Überdeckung | 17 m | |
| Bau | ||
| Baukosten | ca. 104 Mio. DM/50 Mio. EUR | |
| Baubeginn | 16. September 1999 | |
| Fertigstellung | 2002 | |
| Betrieb | ||
| Freigabe | 30. November 2002 | |
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | ||
| Ostportal | 51° 2′ 57,7″ N, 13° 41′ 56,3″ O | |
| Westportal | 51° 2′ 51,3″ N, 13° 41′ 23,7″ O | |
Benannt ist er wie die Bramschstraße nach dem Dresdner Unternehmer Johann Ludwig Bramsch (1811–1877).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.