Brausenwerth
Der Brausenwerth ist eine Flussinsel der Wupper und eine historische Ortsbezeichnung im Wuppertaler Stadtteil Elberfeld und bezeichnet im Allgemeinen den Brausenwerther Platz. „Braus“ ist der Name einer Familie, die schon 1598 hier ansässig war, und Werth bedeutet Flussinsel. Diese Insel ist ähnlich wie die Gerichtsinsel im Stadtbild überbaut, so dass sie als Insel nicht wahrnehmbar ist. Der Nebenarm wird als „Altgraben“ bezeichnet. Der Altgraben teilt sich bei der Schwebebahn-Station Kluse ab und fließt südlich entlang der Ausläufer der Wuppertaler Südhöhen, bis er unterhalb der Schwebebahn-Station Döppersberg sich wieder mit der Wupper vereinigt. Die Wupper fließt in einem größeren Bogen nördlich.
Brausenwerth | ||
---|---|---|
Gewässer | Wupper | |
Geographische Lage | 51° 15′ N, 7° 9′ O | |
|
Im Rahmen des Umbaues des Verkehrsknotenpunkt Döppersberg wurde der südliche, unterirdisch verlaufende Arm der Wupper – auch als Flutgraben bezeichnet – verfüllt.