Bremen (Schiff, 1858)

Die Bremen war ein am 1. Februar 1858 vom Stapel gelaufener Segeldampfer des Norddeutschen Lloyd. Am 19. Juni 1858 wurde mit der Bremen der Nordatlantikdienst des Norddeutschen Lloyd aufgenommen. Schwesterschiff der Bremen war die Newyork, die im gleichen Jahr in Dienst gestellt wurde. Nach 1874 wurde die Bremen von der Firma Edward Bates & Company in Liverpool zu einem Segelschiff rückgebaut und strandete am 16. Oktober 1882 vor der kalifornischen Küste bei den Farallon-Inseln.

Bremen
Die Bremen auf einem zeitgenössischen Gemälde
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Schiffstyp Segeldampfer
Eigner Norddeutscher Lloyd
Edward Bates & Company
Bauwerft Caird & Company, Greenock
Baunummer 58
Baukosten 399.750 Taler
Stapellauf 1. Februar 1858
Indienststellung 19. Juni 1858
Verbleib Am 16. Oktober 1882 gestrandet
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 101,46 m (Lüa)
97,53 m (Lpp)
Breite 11,89 m
Vermessung 2674 BRT
 
Besatzung 102 bis 118 Mann
Maschinenanlage
Maschine Dampfmaschine
indizierte
Leistung
Vorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
700 PS (515 kW)
Höchst­geschwindigkeit 11,5 kn (21 km/h)
Takelung und Rigg
Takelung Bark
Anzahl Masten 3
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 1000 tdw
Zugelassene Passagierzahl I. Klasse: 60
II. Klasse: 110
Zwischendeck: 401
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.