Bremse (Schiff, 1931)

Die Bremse war ein Artillerieschulschiff der deutschen Reichsmarine und Kriegsmarine, das der Artillerieausbildung von Marineangehörigen an Waffen verschiedener Typen und Kaliber diente. Gleichzeitig diente das Schiff zur Erprobung der neuen Dieselmotoren, die später in den Panzerschiffen der Deutschland-Klasse verwendet wurden.

Bremse
Die Bremse im Dock
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffstyp Artillerieschulschiff
Klasse Einzelschiff
Bauwerft Reichsmarinewerft Wilhelmshaven
Baunummer 118
Kiellegung 22. April 1930
Stapellauf 24. Januar 1931
Indienststellung 14. Juli 1932
Verbleib Am 6. September 1941 durch brit. Schiffsartillerie versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 103,6 m (Lüa)
97,0 m (KWL)
Breite 9,5 m
Tiefgang (max.) 2,85 m
Verdrängung Standard: 1.435 ts
Maximal: 1.870 ts
 
Besatzung 192 Mann
Maschinenanlage
Maschine 8 × 8-Zyl.-Zweitakt-Dieselmotor
1 Ruder
Maschinen­leistung 28.400 PS (20.888 kW)
Höchst­geschwindigkeit 29,1 kn (54 km/h)
Propeller 2, dreiflüglig
Bewaffnung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.