Brennabor Juwel 6
Der Brennabor Juwel 6 Typ B ist ein Pkw der oberen Mittelklasse, den die Brennabor-Werke 1929 als Nachfolger der A-Typen herausbrachten.
| Brennabor | |
|---|---|
Bild nicht vorhanden | |
| Juwel 6 | |
| Verkaufsbezeichnung: | Typ B |
| Produktionszeitraum: | 1929–1932 |
| Klasse: | Obere Mittelklasse |
| Karosserieversionen: | Limousine, Cabriolimousine, Cabriolet |
| Motoren: | Ottomotoren: 2,5 Liter (33 kW) |
| Länge: | 4050–4150 mm |
| Breite: | 1630 mm |
| Höhe: | 1750 mm |
| Radstand: | 2850 mm |
| Leergewicht: | 1320 kg |
| Vorgängermodell | Brennabor Typ AL |
| Nachfolgemodell | Brennabor 2,5 Liter |
Das Fahrzeug hatte einen 6-Zylinder-SV-Reihenmotor mit 2,46 Litern Hubraum vorne eingebaut. Er entwickelte 45 PS bei 3200/min. Über eine Einscheibentrockenkupplung und ein 3-Gang-Getriebe mit Schalthebel in der Wagenmitte trieb er die Hinterräder an. Die Wagen mit U-Profil-Pressstahl-Rahmen hatten Starrachsen mit halbelliptischen Längsblattfedern (an der Hinterachse in Underslung-Version) und waren als 4-türige Limousine oder Cabrio-Limousine oder 2-türiges Cabriolet verfügbar. Die mechanische Fußbremse wirkte auf alle 4 Räder, die Handbremse auf die Hinterräder.
Analog zu den A-Typen gab es zwei verschiedene Karosserielängen. Das kurze Modell (4050 mm) nannte sich Juwel 6, das lange (4150 mm) Juwel 6 Extra.
Auf Wunsch war der 3,08-Liter-Motor des Typs ASK / ALK mit 55 PS Leistung gegen Aufpreis verfügbar.
Insgesamt entstanden bis 1932 ca. 3.000 Juwel 6 / Juwel 6 Extra. Nachfolger ab 1933 war der Brennabor 2,5 Liter.