Brienz/Brinzauls

Brienz/Brinzauls (deutsch und bis 1996 offiziell Brienz; rätoromanisch Brinzauls) ist ein Dorf und eine Fraktion der Gemeinde Albula/Alvra im Schweizer Kanton Graubünden. Brienz/Brinzauls war eine selbständige politische Gemeinde, bis sie zum 1. Januar 2015 mit den andern Talgemeinden Alvaneu, Alvaschein, Mon, Stierva, Surava und Tiefencastel zur neuen Gemeinde Albula/Alvra fusionierte.

Brienz/Brinzauls
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Graubünden Graubünden (GR)
Region: Albula
Politische Gemeinde: Albula/Alvrai2
Postleitzahl: 7084
frühere BFS-Nr.: 3512
Koordinaten:764997 / 170908
Höhe: 1144 m ü. M.
Fläche: 13,41 km²
Einwohner: 124 (2014)
Einwohnerdichte: 9 Einw. pro km²
Website: www.albula-alvra.ch

Brienz/Brinzauls, Ansicht von Westen, 2007

Karte
w{w

Die Dorfsiedlung ist im Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder von nationaler Bedeutung der Schweiz (ISOS) verzeichnet. Die Gebirgslandschaft von Brienz/Brinzauls mit den Ortschaften, den Feldfluren, Waldgebieten und hohen Bergen liegt am Südrand der Plessur-Alpen und im regionalen Naturpark Parc Ela und gehört mit dem Gebiet «Rhätische Bahn in der Kulturlandschaft Albula/Bernina» seit 2008 zum UNESCO-Welterbe.

Das Dorf liegt auf einer rutschenden Terrasse, auch die Hänge oberhalb des Dorfes sind in Bewegung. Aufgrund der Gefahren eines möglichen Bergsturzes war das Dorf 2023 über sieben Wochen lang evakuiert, während am 15. Juni ein Schuttstrom fast das Dorf erreichte.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.