Britische Unterhauswahl 1987

Die britische Unterhauswahl 1987 fand am 11. Juni 1987 statt und war der dritte Sieg in Folge für Margaret Thatcher und die Konservativen. Sie war die erste Premierministerin seit Robert Jenkinson, 2. Earl of Liverpool, die drei aufeinanderfolgende Wahlen gewinnen konnte. Die Konservative Partei ging mit einer absoluten Mehrheit und einem Vorsprung von 102 Sitzen als Siegerin aus der Wahl hervor, verlor aber 21 Sitze im Vergleich zu 1983. Trotz intensiven Wahlkampfs konnte die Labour Party unter Neil Kinnock insgesamt nur 20 Sitze hinzugewinnen (sie gewann 26 und verlor 6). Das Ergebnis der Alliance, einer Wahl-Allianz aus Social Democratic Party (SDP) und Liberal Party war für diese eine schwere Enttäuschung. Sie musste einen Sitz abgeben, bedeutender aber war die Vergrößerung des Abstandes zur Labour Party auf 8 %, der vier Jahre zuvor auf 2 % zusammengeschmolzen war. Dies besiegelte das Ende der Alliance und war der Anlass zur Gründung der Liberal Democrats.

1983Unterhauswahl 19871992
(in %)
 %
50
40
30
20
10
0
42,2
31,3
22,8
1,3
0,8
0,4
2,2
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1983
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
−0,2
+3,2
−2,8
+0,2
± 0,0
± 0,0
+0,5
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
b mit SDLP
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
Sitzverteilung im neuen Unterhaus
Insgesamt 650 Sitze
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.