Brother Jonathan (Schiff)

Die Brother Jonathan war ein 1851 in Dienst gestellter Raddampfer, der nacheinander verschiedenen privaten Schiffsmagnaten und zuletzt der US-amerikanischen Reederei California Steam Navigation Company gehörte. Das Schiff diente bis 1865 als Passagier- und Frachtdampfer je nach Eigner auf verschiedenen Routen; zuletzt an der Küste von Kalifornien und British Columbia an der nordamerikanischen Westküste. Am 30. Juli 1865 lief die Brother Jonathan bei stürmischer See mit 244 Menschen und viel Gold an Bord vor Crescent City an der kalifornischen Küste auf einen bis dahin nicht verzeichneten Unterwasserfelsen und sank innerhalb kurzer Zeit. Nur 19 Menschen überlebten. Mit 225 Toten war es das bis dahin schwerste Schiffsunglück an der amerikanischen Pazifikküste. Das Gold an Bord löste zahlreiche Bergungsversuche aus.

Brother Jonathan
Die Brother Jonathan nach ihrem Umbau 1861
Schiffsdaten
Flagge Vereinigte Staaten 36 Vereinigte Staaten
Schiffstyp Passagierschiff
Heimathafen San Francisco
Reederei California Steam Navigation Company
Bauwerft Perrine, Patterson & Stack, New York
Stapellauf 1851
Verbleib 30. Juli 1865 gesunken
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 67 m (Lüa)
Breite 11 m
Tiefgang (max.) 6,4 m
Vermessung 1.359 BRT
 
Besatzung 54
Maschinenanlage
Maschine Dampfmaschine auf zwei Schaufelräder
Maschinen­leistung 400 PS (294 kW)
Propeller 1
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 750
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.