Bruggwaldtunnel

Der Bruggwaldtunnel ist ein 1,7 km langer einspuriger schweizerischer Eisenbahntunnel an der Bahnstrecke Romanshorn–St. Gallen zwischen Wittenbach und St. Gallen St. Fiden unterhalb des Bruggwalds. Der Tunnel wurde 1910 von der Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT) in Betrieb genommen und gehört seit 2001 der Schweizerischen Südostbahn (SOB). Er hat ein konstantes Gefälle von 12 Promille gegen das Nordportal.

Bruggwaldtunnel
Südportal des Bruggwaldtunnels mit Thurbo-GTW als S8.
Rechts das 1910 in Betrieb genommene Streckengleis.
Nutzung Eisenbahntunnel
Verkehrsverbindung Romanshorn–St. Gallen
Ort Wittenbach, St. Gallen
Länge 1731 m
ab 2018: 1741 mdep1
Anzahl der Röhren 1
Gleise 1
Grösste Überdeckung 70 m
Bau
Baukosten 1,3 Millionen Fr.
Baubeginn 22. Dezember 1907
Fertigstellung 3. Oktober 1910
Betrieb
Betreiber SOB
Lage
Koordinaten
Nordportal Wittenbach 747738 / 256783
Südportal Galgentobel 747144 / 258410
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.