Brunnenkogelhaus

Das Brunnenkogelhaus ist eine Schutzhütte des Österreichischen Touristenklubs (ÖTK) in den Stubaier Alpen. Es befindet sich in einer Höhe von 2738 m ü. A. auf dem letzten Gipfel am Ende des Brunnenkogelgrats (auch Windachkamm genannt) dem Südwestgrat des Wannenkogels (3089 m). Der Grat verläuft zwischen dem Windachtal im Norden, dem Timmelstal im Süden und dem Übergang vom Gurgler Tal zum Ötztal im Südwesten. Die Hütte gehört zur Gemeinde Sölden. Sie befindet sich in exponierter Lage und ist von den umliegenden Gipfeln und auch vom Ötztal her weithin sichtbar. Auf Grund ihrer Lage ergibt sich ein weiter Rundblick über die Gipfel der Ötztaler und Stubaier Alpen, sowie in das Ötztal, das Venter Tal und das Gurgler Tal.

Brunnenkogelhaus
ÖTK-Hütte

Brunnenkogelhaus

Lage Südöstlich v. Sölden; Tirol, Österreich
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Geographische Lage: 46° 56′ 50,6″ N, 11° 2′ 55,4″ O
Höhenlage 2738 m ü. A.
Erbauer ÖTK
Besitzer ÖTK (Hauptverein)
Erbaut 1888; Neubau: 2007
Bautyp Hütte; Holz
Übliche Öffnungszeiten Mitte Juni bis zum letzten Wochenende im September
Beherbergung 18 Betten, 16 Lager
Winterraum neindep1
Weblink Website der Pächter
Hüttenverzeichnis ÖTK ÖAV DAV

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.