Betäubungsmittelgesetz (Deutschland)
Das Betäubungsmittelgesetz (BtMG), ehemals Opiumgesetz (s. u.), ist ein deutsches Bundesgesetz, das den generellen Umgang mit Betäubungsmitteln regelt.
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Gesetz über den Verkehr mit Betäubungsmitteln |
| Kurztitel: | Betäubungsmittelgesetz |
| Früherer Titel: | Opiumgesetz |
| Abkürzung: | BtMG |
| Art: | Bundesgesetz |
| Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
| Rechtsmaterie: | Besonderes Verwaltungsrecht, Nebenstrafrecht |
| Fundstellennachweis: | 2121-6-24 |
| Ursprüngliche Fassung vom: | 10. Dezember 1929 (RGBl. I S. 215) |
| Inkrafttreten am: | 1. Januar 1930 |
| Neubekanntmachung vom: | 1. März 1994 (BGBl. I S. 358) |
| Letzte Neufassung vom: | 28. Juli 1981 (BGBl. I S. 681, ber. S. 1187) |
| Inkrafttreten der Neufassung am: |
überw. 1. Januar 1982 |
| Letzte Änderung durch: | Art. 3 G vom 27. März 2024 (BGBl. I Nr. 109 vom 27. März 2024) |
| Inkrafttreten der letzten Änderung: |
1. April 2024 (Art. 15 G vom 27. März 2024) |
| Weblink: | Text des BtMG |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
Welche Stoffe und Zubereitungen vom Betäubungsmittelgesetz erfasst werden, lässt sich den Anlagen I bis III des Gesetzes entnehmen (§ 1 Abs. 1 BtMG):
- Anlage I erfasst die nicht verkehrsfähigen Betäubungsmittel (Handel und Abgabe verboten, etwa LSD),
- Anlage II die verkehrsfähigen, aber nicht verschreibungsfähigen Betäubungsmittel (Handel erlaubt, Abgabe verboten, etwa Ausgangsstoffe wie Cocablätter) und
- Anlage III die verkehrsfähigen und verschreibungsfähigen Betäubungsmittel (Abgabe nach BtMVV, etwa Morphin).
Die Anlagen sind jeweils dreispaltig aufgebaut. Spalte 1 enthält die Internationalen Freinamen (INN) der Weltgesundheitsorganisation (etwa Amphetamin), Spalte 2 andere nicht geschützte Stoffbezeichnungen wie Kurzbezeichnung oder Trivialnamen (etwa Amphetamin) und Spalte 3 die chemische Stoffbezeichnung (etwa (RS)-1-Phenylpropan-2-ylazan).
Eine vollständige Übersicht über die erfassten Stoffe gibt die Liste von Betäubungsmitteln nach dem Betäubungsmittelgesetz.