Bulverket (Gotland)

Bulverket bezeichnet die Reste eines großen Bohlenwerks im See Tingstädeträsk auf Gotland. Diese Reste liegen heute in großen Anhäufungen ausgebreitet auf dem Seegrund.

Gemäß den Untersuchungen von 1989 wurde die Festung in den 1130er-Jahren gebaut. Wie ausgegrabene Bodensedimente zeigen, wurde sie nicht lange verwendet, vielleicht nur ein halbes Jahrhundert. Der Name Bulverket kommt von dem mit dem deutschen „Bohle“ verwandten schwedischen Wort „bul“ in der Bedeutung von „Baumstamm“ oder „Balken“, während der zweite Wortteil „verket“ auf etwas Gebautes hindeutet. Es ist auch mit „Bollwerk“ (englisch „bulwark“) verwandt, was eine Art von Verteidigungsanlage ist, ähnlich wie niederländisch „bolwerk“. Der Zweck des Bauwerks ist unbekannt; möglicherweise war es ein „Ausdruck des Widerstands gegen königliche und bischöfliche Ansprüche“. Weil der See Tingstädeträsk eine natürliche Sedimentation aufweist, wurden die Reste des Bulverket konserviert, so dass die Funde in einem sehr guten Zustand erhalten sind.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.