Bundesakademie für öffentliche Verwaltung
Die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung im Bundesministerium des Innern und für Heimat (BAköV) ist die zentrale Fortbildungseinrichtung der Bundesverwaltung und Qualifikationsdienstleister für alle Bundesbehörden. Sie wurde 1969 gegründet, ist ein „organisatorisch verselbständigter Teil“ des Ministeriums und gehört somit nicht dem nachgeordneten Bereich an. Ihre Aufgabe ist, die Beschäftigten der Bundesverwaltung praxisnah fortzubilden.
Bundesakademie für öffentliche Verwaltung im Bundesministerium des Innern und für Heimat | |
---|---|
Staatliche Ebene | Bund |
Stellung | organisatorisch verselbständigter Teil des BMI |
Aufsichtsbehörde | Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) |
Gründung | 1969 |
Hauptsitz | Brühl, Nordrhein-Westfalen |
Behördenleitung | Präsident Arne Schönbohm |
Bedienstete | 52 (Stand: 2016) |
Haushaltsvolumen | 9.439.000 Euro (Stand: 2019) |
Netzauftritt | www.bakoev.bund.de |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.