Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung

Das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) war eine österreichische Sicherheitsbehörde mit nachrichtendienstlichem Charakter. Hauptaufgabengebiet des BVT war der Schutz von verfassungsmäßigen Einrichtungen der Republik Österreich sowie die Sicherstellung von deren Handlungsfähigkeit.

Osterreich  Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung
Ehemalige österreichische Behörde
Staatliche Ebene Bund
Stellung der Behörde Oberste polizeiliche Verfassungsschutzbehörde
Aufsicht Bundesministerium für Inneres
Gründung 2002
Aufgelöst 2021
Hauptsitz Wien 3, Landstraße
Rennweg 89–93 (Rennwegkaserne)
Behörden­leitung Direktor interimistisch Johannes Freiseisen
Website www.bvt.gv.at

Die Behörde wurde 2002 aus der Staatspolizei sowie einigen Sondereinheiten (EDOK und EBT – Einsatzgruppe zur Bekämpfung des Terrorismus), die wie das ehemalige Bundesamt direkt der Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit beim Bundesministerium für Inneres unterstanden, gegründet. Das BVT erstellte jährlich den Verfassungsschutzbericht. Mit 1. Dezember 2021 wurde die Behörde aufgelöst und in die neu geschaffene Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst überführt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.