Bundesmonopolverwaltung für Branntwein
Die Bundesmonopolverwaltung für Branntwein (BfB) mit Sitz in Offenbach am Main war eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen, die zur Aufgabe hatte, das Branntweinmonopol zu verwalten. Sie war die Nachfolgeorganisation der 1922 gegründeten Reichsmonopolverwaltung (RMV). Nach dem Außerkrafttreten des Branntweinmonopolgesetzes zum 31. Dezember 2017 erfolgte die Auflösung der Behörde zum 31. Dezember 2018.
Bundesmonopolverwaltung für Branntwein | |
---|---|
Staatliche Ebene | Bund |
Stellung | Bundesoberbehörde |
Aufsichtsbehörde | Bundesministerium der Finanzen |
Gründung | 15. März 1951 |
Auflösung | 31. Dezember 2018 |
Hauptsitz | Offenbach am Main, Hessen |
Behördenleitung | Eberhard Haake, Präsident |
Bedienstete | 194 (Stand: 1. Oktober 2009) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.