Burg Arnshaugk
Die Burg Arnshaugk war ein strategisch bedeutender Punkt des Orlagebietes und Zentrum des mittelalterlichen Herrschaftsgebietes Arnshaugk im Orlagau. Nach der Burg benannte sich mit Otto von Lobdeburg-Arnshaugk in der Mitte des 13. Jahrhunderts eine Linie der freien Herren von Lobdeburg bei Jena.
| Burg Arnshaugk | ||
|---|---|---|
|
Stadt Neustadt/Orla, Kupferstich von Merian 1650, im Hintergrund der Stadt ist Burg Arnshaugk zu sehen, betitelt hier als "Schloß Arnsburg" | ||
| Staat | Deutschland | |
| Ort | Neustadt an der Orla | |
| Entstehungszeit | 12. bis 13. Jahrhundert | |
| Burgentyp | Höhenburg, Spornlage | |
| Erhaltungszustand | Teile der Vorburg | |
| Ständische Stellung | Grafen | |
| Geographische Lage | 50° 44′ N, 11° 45′ O | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.