Burg Ebertshausen
Burg Ebertshausen (auch Ebratshausen) ist eine abgegangene Turmhügelburg (Motte) auf dem Gebiet der Gemeinde Gmund am Nordende des Tegernsees. Sie befand sich auf einem Burghügel westlich des heutigen Guts Kaltenbrunn im Landkreis Miesbach in Bayern. Die Anlage gehört zum Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-8236-0001 mit der Beschreibung „Burgstall des hohen und späten Mittelalters (‚Burg Ebertshausen‘) und untertägige frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Gut Kaltenbrunn und seiner Vorgängerbauten“.
Burg Ebertshausen | ||
---|---|---|
Der Burghügel von Westen | ||
Staat | Deutschland | |
Ort | Gmund am Tegernsee-Gut Kaltenbrunn | |
Entstehungszeit | wahrscheinlich vor 700 n. Chr. | |
Burgentyp | Niederungsburg, Motte | |
Erhaltungszustand | Burgstall | |
Geographische Lage | 47° 45′ N, 11° 43′ O | |
Höhenlage | 770 m ü. NN | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.