Burg Ehrenberg (Reutte)

Die Burg Ehrenberg ist die Ruine einer Höhenburg am Nordrand der Lechtaler Alpen auf 1100 m ü. A. südlich über Reutte im Außerfern in Tirol. Die Burgruine ist der Mittelpunkt eines der bedeutendsten Festungsensembles Mitteleuropas. Die Burg wird von der barocken Festung Schlosskopf überragt, unterhalb sperrt die Ehrenberger Klause das Tal. Östlich der Bundesstraße vervollständigt das Fort Claudia das Befestigungssystem.

Burg Ehrenberg

Burg Ehrenberg

Staat Österreich
Ort Lechtaler Alpen
südlich von Reutte
Entstehungszeit um 1290
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Ruine
Ständische Stellung Grafen
Geographische Lage 47° 28′ N, 10° 43′ O
Höhenlage 1100 m ü. A.

Einst galt das Burgenensemble als uneinnahmbares Bollwerk und war wichtigste Zollstation zwischen der nördlichen und südlichen Handelsroute. Heute gehört die Klause mit den umgebenden Burgen und Festungen wohl zu den ältesten und wichtigsten Festungsanlagen im nördlichen Tiroler Voralpenland.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.