Burg Friedberg (Friedberg)
Die Burg Friedberg in der hessischen Stadt Friedberg ist mit 3,9 ha eine der größten Burganlagen Deutschlands (Höhenburg auf 140 m ü. NN). Sie war jahrhundertelang Mittelpunkt der Burggrafschaft Friedberg. Heute beherbergt sie u. a. verschiedene öffentliche Einrichtungen, so große Teile des Finanzamtes, das Burggymnasium und eine Kirche, innerhalb der historischen Mauern.
| Burg Friedberg | ||
|---|---|---|
|
Die Burg Friedberg von Südosten aus der Luft gesehen | ||
| Staat | Deutschland | |
| Ort | Friedberg | |
| Entstehungszeit | 1171 bis 1180 | |
| Burgentyp | Höhenburg,Ortslage | |
| Erhaltungszustand | Wesentliche Teile erhalten | |
| Ständische Stellung | Kaiser, genossenschaftlich organisierte niederadlige Burgmannschaft | |
| Geographische Lage | 50° 21′ N, 8° 45′ O | |
| Höhenlage | 140 m ü. NN | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.