Burg Klein-Frankreich
Klein-Frankreich, vormals auch Thurm Frankreich genannt, ist die Ruine des Vorwerks einer mittelalterlichen Burg im südlichen Pfälzerwald, dem deutschen Teil des Wasgaus, im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Ab dem Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit gehörte sie als ergänzende Befestigung zur nahegelegenen Burg Berwartstein.
| Klein-Frankreich | ||
|---|---|---|
|
Reste des Batterieturms | ||
| Alternativname(n) | Thurm Frankreich | |
| Staat | Deutschland | |
| Ort | Erlenbach bei Dahn | |
| Entstehungszeit | 1484 | |
| Burgentyp | Höhenburg, Hanglage | |
| Erhaltungszustand | Ruine | |
| Ständische Stellung | Ritter | |
| Bauweise | Sandsteinquader, z. T. mit Zangenlöchern | |
| Geographische Lage | 49° 6′ N, 7° 52′ O | |
| Höhenlage | 322 m ü. NHN | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.