Burg Landsberg (Sachsen-Anhalt)
Burg Landsberg ist der Rest einer Höhenburg auf einer Porphyrkuppe bei der Stadt Landsberg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt. Von der ehemaligen Höhenburg, die heute Teil der Straße der Romanik ist, sind nur unwesentliche Mauerreste vorhanden. Bedeutend ist die kunsthistorisch wertvolle stauferzeitliche Doppelkapelle St. Crucis.
| Burg Landsberg | ||
|---|---|---|
|
Doppelkapelle als Rest der Burg Landsberg | ||
| Staat | Deutschland | |
| Ort | Landsberg | |
| Entstehungszeit | 1160 bis ca. 1184 | |
| Burgentyp | Höhenburg auf Porphyrfelsen | |
| Erhaltungszustand | Kapelle, geringe Mauerreste, Fundament des ehemaligen Bergfrieds | |
| Ständische Stellung | Markgrafen, Adlige (Ministeriale) | |
| Geographische Lage | 51° 32′ N, 12° 10′ O | |
| Höhenlage | 148 m | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.