Burg Ravensberg
Die Burg Ravensberg ist eine in Teilen erhaltene Höhenburganlage im nordöstlichen Nordrhein-Westfalen und der Namensgeber der Grafschaft Ravensberg; über diese ist sie damit indirekt auch der Namensgeber der Kulturlandschaft Ravensberger Land sowie der naturräumlichen Haupteinheit Ravensberger Hügelland. Die Burg liegt auf einer 269 m ü. NN hohen Anhöhe etwa 2,5 km südlich von Borgholzhausen (Kreis Gütersloh) im Teutoburger Wald. Naturräumlich betrachtet liegt sie in der naturräumlichen Untereinheit Haller Osning, welche in der Teileinheit Osning-Kamm liegt, der wiederum zur Haupteinheit Bielefelder Osning gehört; sie liegt somit nicht in dem indirekt nach ihr benannten Ravensberger Hügelland.
| Burg Ravensberg | ||
|---|---|---|
|
Wehrturm und Forsthaus der Burgruine | ||
| Alternativname(n) | Ravensburg, Burgruine Ravensberg | |
| Staat | Deutschland | |
| Ort | Borgholzhausen | |
| Entstehungszeit | 1080 | |
| Burgentyp | Höhenburg | |
| Erhaltungszustand | Ruine | |
| Ständische Stellung | Hoher Adel | |
| Geographische Lage | 52° 5′ N, 8° 18′ O | |
| Höhenlage | 269 m ü. NN | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.