Burgen von Bellinzona

Die drei Burgen von Bellinzona (italienisch Castelli di Bellinzona) sind eine Wehranlage in Bellinzona, dem Hauptort des Kantons Tessin in der Schweiz. Die Anlage in ihrer heutigen Gestalt wurde hauptsächlich im 15. Jahrhundert als Talsperre sowie zur Kontrolle der Zugangswege zu den Alpenpässen errichtet. Sie besteht aus den drei Burgen Castelgrande, Castello di Montebello und Castello di Sasso Corbaro sowie aus der Stadtmauer und der Murata-Wehrmauer. Seit 2000 sind die Burgen zusammen mit der Murata unter dem Namen Festung von Bellinzona ein Welterbe der UNESCO.

Burgen von Bellinzona
UNESCO-Welterbe

Castello di Montebello und Castello di Sasso Corbaro (oben) sowie Teile der Murata
Vertragsstaat(en): Schweiz Schweiz
Typ: Kultur
Kriterien: (iv)
Referenz-Nr.: 884
UNESCO-Region: Europa und Nordamerika
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung: 2000  (Sitzung 24)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.