Burgplatz (Düsseldorf)

Der Burgplatz ist ein direkt am Rheinufer in der Düsseldorfer Altstadt gelegener Platz. Der unregelmäßige und weitläufige Freiraum entstand bereits bei den ersten Erweiterungen der jungen Stadt. Seinen Namen erhielt er durch seine Lage vor der ehemaligen Burganlage, dem späteren Düsseldorfer Schloss. Nach zahlreichen Bränden und Zerstörungen im Laufe der Zeit wurden schließlich 1892 die Überreste bis auf den Schlossturm abgetragen, in dem sich heute ein Schifffahrtsmuseum befindet.

Burgplatz
Platz in Düsseldorf

Schlossturm am Burgplatz
Basisdaten
Ort Düsseldorf
Ortsteil Altstadt
Angelegt Mittelalter
Neugestaltet 1995
Einmündende Straßen Rathausufer, Schloßufer, Mühlenstraße, Kurze Straße, Bolkerstraße, Marktplatz
Bauwerke Schlossturm, Rathaus
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Platzgestaltung Radschlägerbrunnen
Technische Daten
Platzfläche ca. 7000 m²

Mit dem Abriss vergrößerte sich der historische Burgplatz um ein Vielfaches und öffnete sich gleichzeitig zum Rhein. Durch eine Neugestaltung im Jahr 1995 wurde dies noch einmal betont.

Am Burgplatz mündet die nördliche Düssel in den Rheinstrom, dessen Ufer hier über eine Freitreppe erreichbar ist. Insbesondere sie ist im Sommer ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Auf der Freifläche finden regelmäßig regionale und überregionale Veranstaltungen statt. Gegenüber wird der Platz von zahlreichen Gaststätten gesäumt.

Am 10. Mai 1995 wurde die Platzanlage in die Denkmalliste der Stadt in der Kategorie Bodendenkmäler eingetragen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.