Burgus Finningen
Der Burgus Finningen ist eine kleine römische Fortifikation des spätantiken Donau-Iller-Rhein-Limes, die während der letzten Phase der römischen Herrschaft in Form von Grenzbefestigungen entlang der Donau angelegt worden ist. Die Anlage, von der heute über dem Boden nichts mehr erhalten ist, befindet sich auf dem Gebiet von Finningen, einem Stadtteil der Kreisstadt Neu-Ulm im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm, Bayern.
Burgus Finningen | |
---|---|
Limes | Donau-Iller-Rhein-Limes |
Datierung (Belegung) | valentinianisch bis ins 5. Jahrhundert |
Typ | Burgus |
Größe | (Wach- und Wohnturm) 12 m × 11,7 m |
Bauweise | Stein |
Erhaltungszustand | durch farbige Pflasterung am Boden gekennzeichnet |
Ort | Finningen |
Geographische Lage | 48° 22′ 56,6″ N, 10° 4′ 36,8″ O |
Vorhergehend | Kastell Kellmünz (Caelius mons) (südlich) |
Anschließend | Burgus Straß (nordöstlich) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.