Burgus Heumensoord
Burgus Heumensoord | |
---|---|
Alternativname | Wachturm Heumensoord |
Limes | Niedergermanischer Limes |
Abschnitt | Maaslinie |
Datierung (Belegung) | 4. Jahrhundert |
Typ | Spätantike Festung |
Größe | A) 34 m × 35 m = 1100 m² B) 22,5 m × 22,5 m = 500 m² |
Bauweise | 1.) Holz-Erde-Kastell 2.) Holz-Erde-Kastell mit Tuffsteinen (?) |
Erhaltungszustand | Bodendenkmal |
Ort | Heumen |
Geographische Lage | 51° 47′ 32,4″ N, 5° 52′ 11,3″ O |
Höhe | 19 m NAP |
Vorhergehend | Noviomagus Batavorum (nördlich) |
Anschließend | Ceuclum (südlich) |
Der Burgus Heumensoord (auch Wachturm Heumensoord) war eine kleine römische Befestigungsanlage der Spätantike auf dem Gebiet der gelderländischen Gemeinde Heumen in den Niederlanden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.