Burmesisches Maßsystem

Myanmar (auch Burma oder Birma) ist einer von drei Staaten weltweit, welche offiziell das Metrische Maßsystem noch nicht gesetzlich eingeführt haben. Nach Cardelli (2004) wurden die hier beschriebenen Einheiten vor 1920 verwendet und sind heute obsolet. In der Praxis werden die traditionellen Einheiten neben den metrischen (besonders in der Wissenschaft, Technik) und manchen Einheiten aus dem Angloamerikanischen Maßsystem (Furlong und Acre in der Landwirtschaft und das Inch und das Cubit sind 1:1 kompatibel) verwendet.

Da es in Burma selbst je nach Dialekt verschiedene Aussprachen gibt und es keine amtlichen Transkriptionsregeln gibt, gibt es wie beim Landesnamen für verschiedene Einheiten mehrere, teilweise sehr unterschiedliche, Schreibweisen im lateinischen Alphabet.

Farblegende:

  • oft verwendet
  • Angegebene Definition, Ausgangswert
  • Achtung Verwechslungsgefahr! a.) Es existieren 2 verschiedene Einheiten mit demselben Namen. Vor allem werden auch Raummaße bei Reis als Gewichtsangabe angegeben. b.) Gleicher Name wie heute, aber es unterscheidet sich nicht nur das Grundmaß, sondern auch die Teilung.
  • Die Einheit ist nicht in der Definition enthalten und wurde hier in das System eingepasst. Ist nur die Zahl hinterlegt, ist die Einheit prinzipiell bekannt, aber es gibt keine oder eine sicher falsche Angabe.
  • This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.