Buschfeuer in Victoria 2009

Die Buschfeuer in Victoria im Februar 2009 gelten als die größte Brandkatastrophe Australiens. Es gab 173 bestätigte Todesopfer. Mehr als 2000 Häuser im Großraum von Melbourne, Victoria, wurden zerstört, viele Tausend Menschen obdachlos. Eine Fläche von 430.000 Hektar wurde zerstört; das entspricht einer Fläche größer als das Saarland (256.800 Hektar). Insgesamt wurden mehr als 60 einzelne Buschfeuer gezählt. In Australien selbst werden die Buschfeuer als Black Saturday bushfires bezeichnet.

Die Kleinstadt Kinglake wurde bei den Bränden vollständig zerstört und auch 80 Prozent der Stadt Marysville fielen dem Feuer zum Opfer.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.