BusyBox
BusyBox ist ein Computerprogramm, das verschiedene elementare Standard-Unix-Dienstprogramme in einem Programm vereint. Es läuft auf verschiedenen POSIX-Umgebungen wie Linux, Android oder FreeBSD. Viele Werkzeuge sind jedoch so gestaltet, dass sie mit den Schnittstellen eines Linux-Kernels funktionieren. BusyBox wurde geschaffen, um auf eingebetteten Betriebssystemen mit sehr beschränkten Ressourcen arbeiten zu können.
| BusyBox | |
|---|---|
| Basisdaten | |
| Hauptentwickler | Denys Vlasenko |
| Entwickler | Bruce Perens, Erik Andersen, Rob Landley, Denys Vlasenko und andere |
| Erscheinungsjahr | 4. November 1999 |
| Aktuelle Version | 1.36.1 (19. Mai 2023) |
| Betriebssystem | Linux |
| Programmiersprache | C |
| Kategorie | Embedded Linux |
| Lizenz | GPLv2 (Freie Software) |
| deutschsprachig | nein |
| busybox.net | |
Laut der Projektseite ist BusyBox das „Schweizer Taschenmesser für embedded-Linux“. Um noch weniger Platz zu brauchen, wird BusyBox oft mit kleinen Bibliotheken wie etwa uClibc gelinkt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.