C (Programmiersprache)
C ist eine imperative und prozedurale Programmiersprache, die der Informatiker Dennis Ritchie in den frühen 1970er Jahren an den Bell Laboratories entwickelte. Seitdem ist sie eine der am weitesten verbreiteten Programmiersprachen.
C | |
---|---|
Logo der Programmiersprache C | |
Basisdaten | |
Paradigmen: | imperativ, strukturiert |
Erscheinungsjahr: | 1972 |
Designer: | Dennis Ritchie |
Entwickler: | Dennis Ritchie & Bell Labs |
Wichtige Implementierungen: | GCC, MSVC, Borland C, Portland Group, Intel, Clang |
Beeinflusst von: | B, BCPL, Algol 68 |
Beeinflusste: | awk, C++, C−−, C#, Objective-C, D, Go, Java, JavaScript, PHP, Perl, Python, Vala, Seed7 |
Betriebssystem: | Microsoft Windows, Unix-ähnliches System |
www.iso.org/standard/74528.html |
Die Anwendungsbereiche von C sind sehr verschieden. Sie wird zur System- und Anwendungsprogrammierung eingesetzt. Die grundlegenden Programme aller Unix-Systeme und die Systemkernel vieler Betriebssysteme sind in C programmiert. Zahlreiche Sprachen, wie C++, Objective-C, C#, D, Java, JavaScript, LSL, PHP, Vala oder Perl, orientieren sich an der Syntax und anderen Eigenschaften von C.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.