Vala (Programmiersprache)
Vala ist eine objektorientierte Programmiersprache, die ab 2006 von Jürg Billeter und Raffaele Sandrini, die an der ETH Zürich Informatik studierten, entwickelt wurde.
| Vala | |
|---|---|
inoffizielles Logo | |
| Basisdaten | |
| Paradigmen: | objektorientiert |
| Erscheinungsjahr: | 2006 |
| Entwickler: | Rico Tzschichholz (Haupt-), Jürg Billeter, Raffaele Sandrini |
| Aktuelle Version | 0.57.0 (11. April 2023) |
| Typisierung: | statisch, stark |
| Beeinflusst von: | Boo, C, C++, C#, D, Java |
| Betriebssystem: | alle mit ANSI-C-Compiler, da Vala C-Code erzeugt |
| Lizenz: | LGPL 2.1+ |
| https://vala.dev/ | |
Vala hat das Ziel, eine moderne Programmiersprache für die Entwicklung mit dem Objektsystem GObject (das Fundament aller GTK+-/Gnome-Anwendungen) zu bieten, ohne die Notwendigkeit einer zusätzlichen Laufzeitbibliothek (im Gegensatz zu Mono oder Java). Zudem ist die Binärschnittstelle kompatibel mit Applikationen und Bibliotheken, die in C geschrieben sind.
Die Vala-Syntax ist stark an die von C# und damit auch an die von Java angelehnt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.