Côney
Der Côney ist der erste nennenswerte linke Nebenfluss der oberen Saône in Frankreich. Das Einzugsgebiet des rund 55 Kilometer langen Flusses beträgt 317 km².
| Côney | ||
|
Brücke über den Côney in Fontenoy-le-Château | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | FR: U01-0400 | |
| Lage | Frankreich, Regionen Grand Est und Bourgogne-Franche-Comté | |
| Flusssystem | Rhône | |
| Abfluss über | Saône → Rhône → Mittelmeer | |
| Quelle | bei Lion Faing, Gemeinde Dounoux in der Vôge 48° 7′ 14″ N, 6° 25′ 56″ O | |
| Quellhöhe | ca. 423 m | |
| Mündung | nahe Corre in die Saône 47° 54′ 43″ N, 5° 59′ 41″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 221 m | |
| Höhenunterschied | ca. 202 m | |
| Sohlgefälle | ca. 3,7 ‰ | |
| Länge | ca. 55 km | |
| Einzugsgebiet | ca. 317 km² | |
| Gemeinden | Uriménil, Uzemain, Corre | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.