Cöpenicker Schleuse

Die Cöpenicker Schleuse war eine Schleuse des Luisenstädtischen Kanals in der Berliner Luisenstadt. Sie verband den höheren Wasserspiegel der Oberspree mit dem niedrigeren Wasserspiegel des Luisenstädtischen Kanals. Die Cöpenicker Schleuse lag etwa am Kilometer 2,05 des Luisenstädtischen Kanals nahe dem Abzweig von der Spree.

Cöpenicker Schleuse

Cöpenicker Schleuse auf einer Karte von 1910

Lage
Koordinaten 52° 30′ 29″ N, 13° 25′ 41″ O
Ort: Berlin
Gewässer: Luisenstädtischer Kanal
Gewässerkilometer: km 2,050
Daten
Bauzeit: 1848 / 1852
Betriebsbeginn: 1852
Stilllegung: Anfang 1920er
Schleuse
Typ: Binnenschleuse
Nutzlänge: ca. 44 m
Nutzbreite: ca. 5 m
Durchschnittliche
Fallhöhe:
ca. 0,2 m
Obertor: Stemmtor,
Untertor: Stemmtor,
Sonstiges
Zugehöriges Wehr: kein Wehr

f1

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.