Bundesparteitag der Christlich Demokratischen Union Deutschlands
Der CDU-Bundesparteitag ist das höchste Gremium der CDU Deutschlands. Er wird vom Bundesvorstand einberufen und tritt mindestens alle zwei Jahre zusammen. Er muss außerdem einberufen werden, wenn es vom Bundesausschuss oder mindestens ein Drittel der CDU-Landesverbände beantragt wird.
Eine Übersicht aller Parteitage enthält die Liste der CDU-Bundesparteitage. Der jüngste 36. Parteitag der CDU fand vom 6. bis zum 8. Mai 2024 in Berlin statt. Als Parteivorsitzender wurde Friedrich Merz mit rund 90 % der Delegiertenstimmen wiedergewählt, Carsten Linnemann wurde mit rund 91 % der Delegiertenstimmen zum Generalsekretär gewählt.
Der 31. Bundesparteitag der CDU fand am 7. und 8. Dezember 2018 in Hamburg statt; die Delegierten wählten Annegret Kramp-Karrenbauer zur neuen CDU-Parteivorsitzenden als Nachfolgerin von Angela Merkel. Der 30. CDU-Bundesparteitag tagte am 25. und 26. Februar 2018 in Berlin, wo Koalitionsvertrag der 19. Wahlperiode des Bundestages zwischen CDU, CSU und SPD beraten und beschlossen wurde. Auf dem Parteitag zuvor, 5.–7. Dezember 2016 in Essen, stellte sich die seit 2000 amtierende Bundesvorsitzende Angela Merkel zur Wiederwahl und zur Kanzlerkandidatur auf und wurde mit einem Ergebnis von 89,5 Prozent wiedergewählt.