CONCACAF-Nations-Cup 1977
Der CONCACAF-Nations-Cup 1977 war die siebte Ausspielung der Kontinentalmeisterschaft im Fußball für Nord-, Mittelamerika und der Karibik und fand vom 8. bis 23. Oktober in Mexiko statt. Gespielt wurde im Aztekenstadion in Mexiko-Stadt und im Estadio Tecnológico in Monterrey. Die sechs Teilnehmer spielten wie in der Vergangenheit in einer einfachen Ligarunde Jeder gegen Jeden den Turniersieger aus.
| CONCACAF Nations Cup 1977 | |
|---|---|
| Fußballmeisterschaft von Nord-, Mittelamerika und der Karibik | |
| Anzahl Nationen | 6 (von 17 Bewerbern) |
| CONCACAFmeister | Mexiko (3. Titel) |
| Austragungsort | Mexiko |
| Eröffnungsspiel | 8. Oktober 1977 |
| Endspiel | 18. Oktober 1977 |
| Spiele | 15 |
| Tore | 55 (⌀: 3,67 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | Víctor Rangel (6 Tore) |
Das Turnier galt zum zweitenmal auch als Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft.
Gastgeber Mexiko gewann zum dritten Mal nach 1965 und 1971 den Titel und qualifizierte sich damit für die Fußball-Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien, da die CONCACAF nur einen Startplatz von 16 Plätzen für die Weltmeisterschaft erhielt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.