CRH5

Der CRH5 ist ein elektrischer Hochgeschwindigkeitszug in der Volksrepublik China. CRH ist die Abkürzung für China Railway High-speed.

CRH5
CRH5
Anzahl: 60 achtteilige Einheiten
Hersteller: Alstom (Technologietransfer)
Baujahr(e): 2006ff
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Leermasse: 451 t
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
Stundenleistung: 11 MW
Stromsystem: 25 kV 50 Hz
Stromübertragung: Oberleitung
Sitzplätze: 606

Der CRH5 ist ein Triebzug der Alstom-Avelia-Pendolino-Familie, der aber, im Gegensatz zu anderen Pendolino-Versionen, nicht über eine Neigetechnik verfügt.

Die im italienischen Savigliano gebauten Züge wurden zum Hafen Genua gebracht und dort nach China verschifft. Drei der 60 Züge wurden dabei in zusammengebauter Form überführt, 57 Züge in Einzelteilen, die dann in China zusammengebaut wurden.

Die Züge verbinden auf einer 189 Kilometer langen Strecke die Städte Shijiazhuang und Taiyuan in den Provinzen Hebei und Shanxi, etwa 600 Kilometer südwestlich von Peking, miteinander. Dabei fahren sie mit einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Ende 2008 wurden die Bauarbeiten an der Strecke beendet. Für die Elektrifizierung erhielt Alstom einen Auftrag im Wert von rund 42 Millionen Euro.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.