Taiyuan
Taiyuan (chinesisch 太原市, Pinyin Tàiyuán Shì) ist die Hauptstadt der Provinz Shanxi in der Volksrepublik China und liegt auf 780 m Höhe am Fluss Fen He. Als bezirksfreie Stadt hat Taiyuan ein Verwaltungsgebiet von 6.867 km² und 5.304.061 Einwohner (Stand: Zensus 2020).
Tàiyuán Shì 太原市 Bīng Taiyuan | |
---|---|
Satellitenbild von Taiyuan | |
Koordinaten | 37° 52′ N, 112° 34′ O |
Lage Taiyuans (rot) in Shanxi (orange) und China (gelb) | |
Basisdaten | |
Staat | Volksrepublik China |
Region | Nordchina |
Provinz | Shanxi |
Status | Bezirksfreie Stadt |
Gliederung | 6 Stadtbezirke, 3 Kreise, 1 kreisfreie Stadt |
Höhe | 800 m |
Fläche | 1416 km² |
Metropolregion | 6867 km² |
Einwohner | 4.303.673 (2020) |
Metropolregion | 5.304.061 (2020) |
Dichte | 3.039,3 Ew./km² |
Metropolregion | 772,4 Ew./km² |
Postleitzahl | 030000 |
Telefonvorwahl | +86 (0) 351 |
Zeitzone | China Standard Time (CST) UTC+8 |
Kfz-Kennzeichen | 晋A |
Taiyuan hat eine Geschichte von über 2500 Jahren und wurde 497 v. Chr. unter dem Namen Jìnyáng (晉陽) erbaut.
Taiyuan ist heute ein wichtiger Industriestandort in Nordchina. Die wichtigsten Industriezweige sind: Kohlebergbau, Eisenverhüttung sowie die Erzeugung von Edelstahl und Aluminium. Laut Statista war Taiyuan im Jahr 2020 die Stadt mit den meisten Überwachungskameras pro Kopf.
In Taiyuan befindet sich das Kosmodrom Taiyuan, ein kleinerer Weltraumbahnhof für Satellitenstarts der chinesischen Trägerrakete Langer Marsch.
Die in Tàiyuán befindliche Jinci-Tempelanlage steht seit 1961 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (1-85). Auf dieser Liste ist auch der Yongzuo-Tempel (6-467) vermerkt.
Taiyuan unterhält eine Städtepartnerschaft mit Chemnitz.