Bezirksfreie Stadt
Eine bezirksfreie Stadt (chinesisch 地級市 / 地级市, Pinyin dìjíshì) ist eine Verwaltungseinheit in der Volksrepublik China unterhalb der Provinzebene. Gegenwärtig gibt es in der VR China 293 bezirksfreie Städte (Stand 16. Februar 2019).
Verwaltungsgliederung der Volksrepublik China |
---|
Provinzebene |
Provinzen |
Autonome Regionen |
Regierungsunmittelbare Städte |
Sonderverwaltungszonen |
Bezirksebene |
Provinzunmittelbare Verwaltungszonen |
Bezirksfreie Städte |
Autonome Bezirke |
Regierungsbezirke |
Bünde/Ligen |
Kreisebene |
Stadtbezirke |
Kreisfreie Städte |
Kreise |
Banner |
Autonome Kreise |
Autonome Banner |
Sondergebiete |
Gemeindeebene |
Straßenviertel |
Großgemeinden |
Gemeinden |
Sum |
Nationalitätengemeinden |
Nationalitäten-Sum |
Amtsgebietsstellen |
Dorfebene |
Einwohnergemeinschaften |
Dörfer |
Gaqaa |
Das Verwaltungsgebiet einer bezirksfreien Stadt umfasst in der Regel sowohl das eigentliche Stadtgebiet als auch die umliegende Großregion, also weiträumige ländliche Gebiete. Deswegen setzen sich bezirksfreie Städte aus Stadtbezirken, kreisfreien Städten und Kreisen (in der Inneren Mongolei auch Banner) zusammen.
Ein derartiges Verwaltungsgebiet hat nicht selten eine Größe und Bevölkerungszahl eines deutschen Bundeslandes: So umfasst das Verwaltungsgebiet der Stadt Changchun mit sechs Stadtbezirken, drei kreisfreien Städten und einem Kreis insgesamt 7,12 Millionen Einwohner auf einer Fläche von 20.565 km², das Bundesland Hessen zum Vergleich 6,07 Millionen Einwohner auf einer Fläche von 21.115 km².